FitSM
Mit FitSM wurde ein leichtgewichtiger Ansatz geschaffen, um auch in kleineren bis mittleren Unternehmen ein IT Service Management System implementieren zu können, ohne direkt mit Maßnahmen konfrontiert zu werden, die maximal für große Unternehmen oder Konzerne interessant sind. Dabei orientieren sich alle Richtlinien an den Bedürfnissen der „internen Kunden“, welche durch eine IT-Abteilung unterstützt werden. Dieser Ansatz gilt dabei bei allen Arten von IT-Abteilungen, also auch bei externen IT-Dienstleistern sowie bei geteilten IT-Abteilungen (Shared IT Units).
FitSM ist dabei auch mit anderen Frameworks kompatibel, wie z.B. ISO/IEC 20000 oder ITIL®. Der wesentliche Unterschied besteht in der Vereinfachung verschiedener Prozesse, um auch für kleinere Unternehmen umsetzbar zu sein. Gleichzeitig bietet FitSM die Möglichkeit, als Vorstufe für ein größeres Framework wie ISO/IEC 20000 oder ITIL® dienen zu können, was gerade für stetig wachsende Unternehmen interessant ist.
Wir führen gemäß den Vorgaben der ITEMO®, der IT Education Management Organisation, ein auf drei aufeinander aufbauenden Leveln basierendes Training durch.
Foundation Level
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie die Grundkenntnisse des Frameworks FitSM kennen. Sie bekommen einen komprimierten Überblick über die FitSM-Normenfamilie sowie die wesentlichen Aspekte im IT Service Management, auch im Vergleich zu anderen ITSM Standards.
Dauer
1 Tag
Kosten
Teilnahme ohne Prüfung: 390,00 Euro zzgl. MwSt
Teilnahme mit Prüfung: 488,50 Euro zzgl. MwSt
Voraussetzung
keine
Zielgruppe
Personen, die in das IT Service Management eines Unternehmens involviert sind, sowie
Personen, die den nächsten Level anstreben.
Hinweis:
Der Foundation Level mit Prüfung ist Voraussetzung für die weiteren Level.
Advanced Level: Service Planning and Delivery
Dieser Level gliedert sich in zwei Themenbereiche, zum einen in „Service Planning & Delivery“ (SPD) und zum anderen in „Service Operation & Control“ (SOC). Beide Bereiche sind Voraussetzung für den FitSM Expert Level und schließen jeweils mit einer Prüfung ab.
Service Planning & Delivey (SPD)
Dieser Bereich befasst sich maßgeblich mit den Prozessen:
- service portfolio management
- service level management
- service reporting management
- service availibility and continuity management
- capacity management
- information security management
- customer relationship management
- supplier relation management
Dauer
2 Tage
Kosten
Teilnahme ohne Prüfung: 890,00 Euro zzgl. MwSt
Teilnahme mit Prüfung: 1100,00 Euro zzgl. MwSt
Voraussetzung
FitSM Foundation Level
Zielgruppe
Personen, die eine Koordinationsrolle in Bezug auf die Planung und Bereitstellung von IT-Prozessen innerhalb eines ITSM einnehmen, sowie Personen, die den nächsten Level anstreben.
Advanced Level: Service Operation and Control
Dieser Level gliedert sich in zwei Themenbereiche, zum einen in „Service Planning & Delivery“ (SPD) und zum anderen in „Service Operation & Control“ (SOC). Beide Bereiche sind Voraussetzung für den FitSM Expert Level und schließen jeweils mit einer Prüfung ab.
Service Operation & Control (SOC)
Dieser Bereich umfasst die folgenden Prozesse:
- incident and service request management
- problem management
- configuration management
- change management
- release and deployment management
- continual service improvement management
Dauer
2 Tage
Kosten
Teilnahme ohne Prüfung: 890,00 Euro zzgl. MwSt
Teilnahme mit Prüfung: 1100,00 Euro zzgl. MwSt
Voraussetzung
FitSM Foundation Level
Zielgruppe
Personen, die eine Koordinationsrolle in Bezug auf die Durchführung und Kontrolle von IT-Prozessen innerhalb eines ITSM einnehmen, sowie Personen, die den nächsten Level anstreben.
Expert Level
In diesem Level lernen Sie u.a. die Planung und Implementierung sowie das Monitoring, Reviewing und Verbessern des ITSM in einem Unternehmen, auch in Bezug auf andere ITSM Frameworks und -Standards. Dieser Level schließt mit einer Prüfung ab.
Dauer
2 Tage
Kosten
Teilnahme ohne Prüfung: 890,00 Euro zzgl. MwSt
Teilnahme mit Prüfung: 1170,00 Euro zzgl. MwSt
Voraussetzung
FitSM Advanced SPD & FitSM Advanced SOC
Praktische Erfahrungen in der Anwendung von FitSM sind von Vorteil.
Zielgruppe
Personen, die als interner bzw. externer Berater oder Auditor im Themenbereich ITSM eingesetzt werden sollen.
Der Aufbau von FitSM als Präsentation
Das Buch zu FitSM